Die Nominierung ist noch bis zum 24.07.2022 möglich!
Im Wintersemester 19/20 verliehen wir zum ersten Mal an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät den Lehrpreis, um herausragende Lehre zu würdigen und auszuzeichnen.
Um verschiedene Schwerpunkte zu setzen, wechselt das Thema jedes Semester. Im Sommersemester 2022 lautet das Thema:
Beste interaktive Lehre.
Lehrende klagen häufig über tief sitzende Verständnisschwierigkeiten bei den Studierenden oder Defizite bei den Grundkenntnissen. Studierenden kann der Einsatz von aktivierenden Lehr/Lern-methoden und -materialien helfen, solche Schwierigkeiten zu überwinden. Dies gilt vor allem dann, wenn die Lehre methodisch und bei den verwendeten Materialien typische Denkmuster und Vorstellungen der Studierenden berücksichtigt..
- Freie Universität Berlin
Zur Entscheidung beziehen wir folgende Bewertungen ein:
Nominierungsbogen
Hier findest du das Online-Formular, über das Du die Möglichkeit hast, Veranstaltungen für den Lehrpreis zu nominieren. Die Veranstaltung bewertest Du dabei sowohl anhand allgemeiner Kriterien wie Pünktlichkeit und Erreichbarkeit der/des Dozierenden als auch anhand solcher, die sich auf das aktuelle Thema (Beste interaktive Lehre) beziehen. Dazu zählt zum Beispiel inwieweit die/der Dozierende verschiedene Lernangebote einbezieht oder ob sie/er die Motivation weckt, sich auch abseits der Lehrveranstaltung weiter mit dem Thema auseinanderzusetzen (z. B. im Rahmen einer Abschlussarbeit).
Evaluationsbogen
Am Ende jeder Veranstaltung hast Du auch jetzt schon die Möglichkeit Deine Veranstaltungen zu evaluieren. Zusätzlich gibt es im Evaluationsbogen die Frage: "Soll diese Lehrveranstaltung für den Lehrpreis der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät vorgeschlagen werden?"
Jury
Die Auswertungen der jeweiligen Rückmeldungen übernimmt eine fünfköpfige studentische Jury, die ein buntes Spektrum der Studierendenschaft abbildet.
Fragen an eine interaktive Lehrveranstaltung
Wintersemester 2020/2021
Thema: Forschungsorientierte Lehre
Die frühzeitige Gewährung von Einblicken in den aktuellen Forschungsstand und/oder die Berufspraxis des jeweiligen Fachs befördert eine gute Lehre auf hohem Niveau. - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Prof. Dr. Indre Maurer
& Niklas Dreymann
(Seminar Empirische Netzwerkanalyse)
Wintersemester 2019/2020
Thema: Innovativste Großveranstaltung
Prof. Dr. Michael Wolff
(Unternehmensführung & Corporate Governance)
Fachschaftsrat Wirtschaftswissenschaften
Platz der Göttinger Sieben 3
37073 Göttingen
Sprechstunden: Montag bis Freitag, 12:00 - 13:00 Uhr
In unserem Büro im Oec 0.142
E-Mail: fsr-wiwi@uni-goettingen.de
Telefon: 0551-3934577
Kontaktiere uns!